(Siehe das Konzertprogramm hier)
Emil Gryesten
Der Pianist Emil Gryesten erhielt seine Ausbildung am Königlich Dänischen Musikkonservatorium und an der Sibelius-Akademie in Helsinki, mit weiteren Studien u. a an der „International Piano Academy – Lake Como“ in Italien.
Emil Gryesten hat Preise bei zahlreichen dänischen und internationalen Wettbewerben für junge Pianisten erhalten, darunter als 15-Jähriger den ersten Preis beim Steinway-Wettbewerb in Hamburg und eine Goldmedaille beim Berlingske Tidende-Wettbewerb für klassische Musik in Kopenhagen. 2010 gewann er sowohl den ersten Preis als auch den Publikumspreis beim Nordischen Pianistenwettbewerb auf Schloss Nyborg. Als Student der Sibelius-Akademie gewann er außerdem 2010 den ersten Preis beim nationalen finnischen Klavierwettbewerb in Jyväskylä und 2006 den ersten Preis beim Blüthner-Klavierwettbewerb in Malmö.
Emil spielte seinen ersten Soloabend im Alter von 15 Jahren und betreibt seitdem eine aktive Konzertkarriere sowohl als Solist als auch als Kammermusiker. Als Solist mit Orchester debütierte er im Alter von 16 Jahren beim Aarhus Symphonie Orchester. Er trat auf zahlreichen Festivals für klassische Musik auf, darunter Kopenhagen Sommerfestival, Aarhus Piano Festival, Hindsgavl Festival sowie dem Espo Piano Festival und dem Kuhmo Chamber Music Festival in Finnland, Blüthner Classics in Leipzig, der Konzertreihe der International Piano Association Switzerland in Lugano und der Konzertreihe „Piano, mon amour“. in Paris. 2018 spielte er sein Debütkonzert in der Carnegie Hall in New York.
Er hat zahlreiche Produktionen für DR P2 und das finnische Radio YLE gemacht, sowohl Studioaufnahmen als auch Live-Aufnahmen, sowie eine Reihe von CD-Aufnahmen für z.B. die Plattenfirmen Danacord und Dacapo, zuletzt eine Veröffentlichung der letzten fünf Klaviersonaten Beethovens.
Emil ist als Assistenzprofessor am Dänischen Konservatorium angestellt, wo er Klavier und Kammermusik unterrichtet.