CONCERTO COPENHAGEN
Sechs neue Brandenburgische Konzerte.
Concerto Copenhagen zollt den sechs bekannten Brandenburgischen Konzerten von Johann Sebastian Bach Tribut mit sechs neuen Brandenburgischen Konzerten! Concerto Copenhagen hat Bachs sechs Triosonaten für Orgel neu instrumentiert für ein buntes Ensemble von Streichern, Holzbläsern und Blechbläsern, wie wir sie auch von den originalen Brandenburgischen Konzerten kennen. In den sechs Orgelsonaten treffen wir auf die innovativste und charmanteste Musik von Bach. Wenn die Musik jetzt neue Farben und ein größeres Ensemble erhält, hofft das Concerto Copenhagen, dem Publikum einen neuen Blick auf die unvergleichliche Musik zu vermitteln.
Concerto Copenhagen – das Ensemble für zeitlose Musik
Concerto Copenhagen (CoCo), das weltberühmte dänische Kammerorchester, hat sich seit den ersten Konzerten 1991 entwickelt zu einem der führendem Orchester Skandinaviens für Frühe Musik – Barock, Klassik und Frühromantik. Mit dem künstlerischen Leiter, Dirigenten und Cembalisten Lars Ulrik Mortensen an der Spitze hat CoCo sich identifiziert mit einer ganz besonderen methodischen Handhabung des historischen Materials. CoCo vereint künstlerische Authentizität und Innovation – durch originelle und kompromisslose Interpretationen erhält die Musik neues Leben und neue Relevanz für ein modernes Publikum. Mit einem einzigartigen Repertoire, das bekannte europäische Musik kombiniert mit weniger bekannten Werken sowie neuerer Musik, feierte CoCo sein 30-jähriges Jubiläum im Jahr 2021. CoCo hatte die große Ehre, als P2-Künstler des Jahres 2022 ernannt zu werden. Lesen Sie mehr über das Orchester unter: https://coco.dk/da.
Das Concerto Copenhagen wird finanziell unterstützt durch die dänische staatliche Kunststiftung, die Augustinus Stiftung, die Obel Familienstiftung, die William Demant Stiftung, die Beckett Stiftung und die Aage und Johanne Louis-Hansen Stiftung.